Gehalt eines Kieferorthopäden (m/w/d)
Kieferorthopäden sind Zahnärzte, die sich auf die Diagnose, Vorbeugung und Behandlung von Zahn- und Kieferfehlstellungen spezialisiert haben. Sie arbeiten in der Regel in eigener Praxis oder in Krankenhäusern und Kliniken.
Aufgaben eines Kieferorthopäden
- Diagnose und Behandlung von Zahn- und Kieferfehlstellungen
- Anfertigung von Zahnspangen und anderen kieferorthopädischen Geräten
- Kontrolle des Behandlungsfortschritts
- Beratung von Patienten über kieferorthopädische Behandlungen
- Zusammenarbeit mit anderen Zahnärzten und medizinischen Fachkräften
Ausbildung und Qualifikation eines Kieferorthopäden
- Studium der Zahnmedizin (10 Semester)
- Promotion zum Dr. med. dent.
- Weiterbildung zum Fachzahnarzt für Kieferorthopädie (3 Jahre)
- Erwerb der Zusatzbezeichnung "Kieferorthopädie"
Gehalt eines Kieferorthopäden
Das Gehalt eines Kieferorthopäden variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Standort. In der Regel verdienen Kieferorthopäden jedoch ein sehr gutes Gehalt.
- Einstiegsgehalt: ca. 60.000 Euro brutto pro Jahr
- Durchschnittliches Gehalt: ca. 100.000 Euro brutto pro Jahr
- Top-Gehalt: ca. 150.000 Euro brutto pro Jahr
Gehaltsunterschiede in Deutschland
Die Gehälter von Kieferorthopäden variieren auch je nach Bundesland. Die höchsten Gehälter werden in der Regel in den Großstädten gezahlt.
- Berlin: ca. 110.000 Euro brutto pro Jahr
- Hamburg: ca. 105.000 Euro brutto pro Jahr
- München: ca. 100.000 Euro brutto pro Jahr
- Köln: ca. 95.000 Euro brutto pro Jahr
- Frankfurt am Main: ca. 90.000 Euro brutto pro Jahr